Kulturführer Berlin

KulTouren home kontakt impressum
Oberbaumbrücke, Foto: Birgit von Toerne
Bildende Kunst
Darstellende Kunst
Film, Video, Foto
Kulturzentren
Kurse und Workshops
Literatur
Museen und Ausstellungsorte
Musik
Serviceadressen
Soziokulturelle Projekte
Unterwegs


Kiezklub KES

Plönzeile 7, Haus B (auf dem Hof der Volkshochschule)
12459 Berlin
Tel.: 030-902 97 54 15
Fax: 030-902 97 54 19
Kontakt: Leitung: Frau Westphal
barrierefrei: ja
anke.westphal@ba-tk.berlin.de
www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/organisationseinheiten/soz/soziale-einrichtungen/kiezklub_kes.htm
Mo-Do 08:00-19:00 Uhr, Fr 08:00-17:00 Uhr

Der KIEZKLUB KES (steht für Kinder, Eltern, Senioren) im OT Oberschöneweide befindet sich in den ehemaligen Räumen der Volkshochschule Treptow-Köpenick, wo sich gerade ein neues Stadtteilzentrum entwickelt. In zwei Gruppenräumen, einem Kinderzimmer, Büro, Küche, Mehrzweckraum und einem Elterncafé können sich Jung und Alt treffen, um gemeinsam ihre Freizeit zu gestalten. Die Einrichtung bietet hierzu ein vielfältiges Angebot in über 30 Gruppen auf fast allen Gebieten der Kultur, des kreativen Gestaltens oder des Sportes an. Daneben gibt es Vorträge, Lesungen, politische Foren, Tanz und Unterhaltung. Das Besondere am KIEZKLUB KES ist seine generationenübergreifende Arbeit. Kindern bis zu sechs Jahren steht ein Kinderzimmer zur Verfügung, der Leih-Oma-Service bringt die Generationen zusammen, insbesondere für Vorschulkinder werden Töpfer- und Malkurse sowie Purzelturnen angeboten. Eltern, Großeltern und andere Besucherinnen und Besucher der Einrichtung haben die Möglichkeit, das gemütliche Elterncafé als Kommunikationstreff zu nutzen. (Quelle: www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/organisationseinheiten/soz/soziale-einrichtungen/kiezklub_kes.html )

Verkehrsanbindung: S Bhf Schöneweide, Tram 27, 63, 67 bis Haltestelle Firlstraße

zurück